Die kleinste Pyramide des Gizeh-Plateaus für König Menkaure diente als Grabmal für den König, der Ägypten während der Herrschaft der vierten Dynastie regierte.
Größe und Konstruktion
Die ursprüngliche Höhe der Pyramide betrug 66,5, also war er die kleinste Pyramide aus dem alten Ägypten. Jetzt beträgt die Höhe dieser Pyramide nur noch 61 Meter. Die Basislänge beträgt 108 Meter.
Die Pyramide besteht aus lokalem Kalkstein, der mit rosa Granit aus Assuan bedeckt ist. Die ersten 16 äußeren Schnitzereien wurden aus rotem Granit hergestellt. Die höheren oberen Schichten der Pyramide wurden aus Tura-Kalkstein geschnitzt.
Aufgrund der linken Teile aus Granit half es Archäologen, die Techniken zum Bau von Tempeln und Gräbern zu verstehen.
Alter und Ort
König Menkaura regierte Ägypten nach König Cheops und Khafre, und die spekulativste Theorie über seine Ära stammt aus dem 26. Jahrhundert v. Chr. Die Pyramide liegt einige hundert Meter westlich der Pyramiden von Cheops und Khafre.
Sarkophag Särge
Am 28. Juli 1837 wurde er im Vorzimmer des anthropoiden Pyramiden Sargs entdeckt, der den Namen von König Menkaure und in den Überresten menschlicher Knochen enthält. Er gilt heute als Ersatz Sarg aus einer anderen Zeit.
Die Radiokarbon-Datierung von Knochen weist darauf hin, dass das Alter weniger als 2000 Jahre beträgt.
Der oben erwähnte Sarg wurde nach England transportiert und jetzt im British Museum in London ausgestellt.
Tiefer in der Pyramide befand sich ein weiterer Sarkophag aus Basalt, wunderschön schwarz, der die Knochen einer jungen Frau enthielt. Leider versenkte dieser Sarkophag heute jedoch den Grund des Mittelmeers, als er 1838 nach Europa transportiert wurde. Es war die einzige Handvoll des Sarkophags, die bis in die Neuzeit überlebt hat.
Pyramiden komplex
Fundament und innerer Kern des Totentempels der Pyramide sind aus Kalkstein; er war zuerst aus Granit, und an den Wänden waren Granit Schnitzereien, der andere Tempel, Taltempel genannt, war aus Stein gebaut und mit groben Ziegeln fertig gestellt. Das geschätzte Gewicht der Steine in diesem Tempel beträgt etwa 220 Tonnen, und die Blöcke aus Assuan-Granit wiegen etwa 30 Tonnen.
Höchstwahrscheinlich starb König Menkaure, bevor er seinen Totentempel fertiggestellt hatte, und sein Sohn, König Schepseskaf, vollendete ihn, laut dem Steinblock mit dem Namen, dass er sagte, ich habe ihn gebaut, um seines Vaters zu gedenken.
Tal tempel
Dieser Taltempel wurde zwischen 1908 und 1910 ausgegraben; ein amerikanischer Archäologe und Ägyptologe Reisner entdeckte es. Wer fand in diesem Tempel viele Statuen für König Menkaure. Die Statuen wurden im naturalistischen Stil mit einem hohen Maß an Detailtreue und Perfektion geschnitzt.
Königinnen Pyramiden
der Südlich von Menkaure gibt es drei Pyramiden, die als Pyramiden der Königin bezeichnet werden; jeder begleitete zu seinem Tempel.
Die erste Pyramide von der Ostseite ist die vollständige und genaue Pyramide; sein Gehäuse ist wie die Königspyramide teilweise aus Granit.
Archäologen nahmen an, dass eine dieser Pyramiden der Schwägerin des Königs gewidmet war und eine andere Pyramide war. Gleichzeitig war die dritte die Ka-Pyramide für die Seele des Königs; In dieser Pyramide wurde jedoch ein wunderschöner rosa Granit Sarkophag entdeckt, der jedoch leer war!
Versuchter Abriss
Die meisten Herrscher, die Ägypten nach dem Scheitern der altägyptischen Zivilisation regierten, ignorierten den Wert dieser monumentalen Gebäude und begannen, diese Antiquitäten abzureißen, in der Annahme, dass es sich um einen heidnischen Kult handelte. Unter der Annahme, dass sich in diesen Antiquitäten viele Schätze befinden, versuchte al-Aziz Osman um 1196, die Pyramiden zu zerstören und abzureißen, beginnend mit Menkaure, war es nicht einfach, die Pyramiden zu zerstören. Sie blieben ungefähr acht Monate dort, und es war umständlich und teuer; sie konnten fast täglich einen oder höchstens zwei Steine entfernen; Trotz ihrer Bemühungen und ihrer harten Arbeit über acht Monate hinweg konnten sie die Nordseite der Pyramide zerstören und dort ein großes Loch hinterlassen.