Nach der Niederlage der Mamelucken in der Schlacht um die Pyramide erlebte Kairo in vielen Stadtteilen eine sehr unruhige Nacht, in der Gerüchte über Angriffe der Franzosen auf die Bewohner und ihre Häuser kursierten. Gleichzeitig begannen die Franzosen, ihren Sieg über die Mamelucken zu feiern.
Napoleon Bonaparte zog an diesem Tag voller Stolz in Kairo ein, die Soldaten feierten mit einem Feuerwerk, um den Ägyptern zu zeigen, dass eine neue Ära mit einem neuen großen Führer anbrechen würde, und Napoleon machte keinen Hehl aus seiner Freude und bezog den kürzlich errichteten Palast „al-alphy“.
Französische Quellen beschreiben detailliert das verschwenderische Leben in diesem Palast, sowohl die Dekorationen als auch die Möbel und Teppiche. Es machte den Eindruck, als hätte der Mameluckenführer diesen Palast gebaut, um ihn bei seiner Ankunft in Kairo als Napoleons Hauptquartier zu nutzen!!!
Wie es seiner Natur entsprach, verschwendete Napoleon keinen Augenblick. Schon bald nach seiner Ankunft in Ägypten begann er, sich mit den Adligen, Kaufleuten und Scheichs der Al-Azhar zu treffen, um seinen Respekt vor dem Islam und dem Propheten Mohammed zu bekunden und ihnen zu versichern, dass er als Retter der Ägypter von der schweren Herrschaft der Mamelucken und der in Ägypten herrschenden Korruption nach Ägypten gekommen sei. Er beschloss, einen „Rat für den öffentlichen Dienst“ mit 9 Mitgliedern einzurichten, der täglich die Probleme und Angelegenheiten Ägyptens besprechen sollte, und ernannte Wachen zur Bewachung des Ortes.
Er teilte die ägyptischen Provinzen auf und beauftragte eine Reihe französischer Generäle mit der Kontrolle dieser Provinzen, um den Frieden aufrechtzuerhalten und die Bauern zu motivieren, sie mit Lebensmitteln und anderen wichtigen Dingen zu versorgen, die sich auf das Funktionieren der Wirtschaft in dieser Zeit auswirken konnten.
Neben der Bildung einer neuen Regierung unter Napoleon und seinen Befehlshabern wurden ihnen die folgenden Aufgaben übertragen:
– Beschaffung von Waffen aus der Zivilbevölkerung.
– Beschaffung der notwendigen Pferde für die französischen Soldaten.
– Bau von Einrichtungen.
– Bau der notwendigen Krankenhäuser.
– Eroberung der Ländereien der Mamelucken
– Die Bewohner und ihre Probleme vermessen und in Augenschein nehmen.
So begannen Napoleon und seine Befehlshaber, sie zu verfolgen, bis in die östliche Provinz „Sharqiya“, wo es viele von ihnen gab, und Napoleon zog durch den östlichen Teil des Deltas in Richtung Syrien, wo sich viele seiner Soldaten befanden. In einer der Nachrichten wurde von einem Angriff der Mamelucken auf die Pilgerkarawanen nach Mekka berichtet, bei dem sie viel Geld verloren.
Napoleon griff diese Mameluken an, bis es ihnen gelang, auf dem Weg nach Syrien zu entkommen, da sie die Information erhielten, dass das Osmanische Reich beschlossen hatte, im Kampf gegen Napoleon und die von ihm geführte Expedition in Ägypten mit den Briten zusammenzuarbeiten.
Die anderen Generäle brachen von der Provinz „Beni Seuf“ aus auf, die etwa 100 Kilometer südlich von Kairo liegt.
Auf eine detaillierte Beschreibung der Schlachten gegen die Mameluken in Oberägypten möchte ich an dieser Stelle verzichten, da sie zu viele Details enthalten. Ich möchte nur erwähnen, dass die Mameluken in einigen Schlachten den Franzosen zahlenmäßig weit unterlegen waren, dass es den Franzosen aber dank neuer Taktiken und Kriegsstrategien gelang, die Mameluken zu besiegen und den ersten Katarakt und die Insel Philae zu erreichen, wo sich der Tempel der Göttin der Schönheit und Liebe „Isis“ befindet und wo noch heute jeder Besucher am Eingangstor die Graffiti sehen kann, die die Franzosen dort hinterlassen haben.
Hinzu kommt, dass die Franzosen den Hafen von El-Qusier besetzten und kontrollierten, über den erhebliche Mengen an Pferden und Kamelen für den Kampf gegen die Franzosen verschifft wurden.
Napoleon war auch am Sieg über die Mameluken bei Sharqiya beteiligt, und bei seiner Rückkehr nach Kairo erhielt er die Nachricht von der Zerstörung seiner Flotte in Alexandria, was einen Wendepunkt für den weiteren Verlauf des Feldzugs in Ägypten darstellte.